[wpml]

Steigende Personalkosten: Strategien für Gastronomie 2024

Erhöhte Personalkosten im Gastgewerbe erfordern präzise Planung. Entdecken Sie Neuerungen im Kollektivvertrag und flexible Arbeitszeitdurchrechnungen!

Die Neuerungen im Kollektivvertrag für Gastronomie und Hotellerie bringen wichtige Änderungen mit sich, die Auswirkungen auf die Personalkosten und die Personaleinsatzplanung haben. Diese Anpassungen führen zu einer substanziellen Erhöhung der Personalkosten und erfordern eine präzise Kalkulation sowie eine optimierte Planung des Personaleinsatzes.

Neuerungen im Kollektivvertrag für Gastronomie und Hotellerie

Erhöhungen der Personalkosten

Die neuen Regelungen im Kollektivvertrag führen zu signifikanten Kostensteigerungen. Dazu zählt insbesondere die Anrechnung der Vordienstzeiten, die eine genauere Planung und Anpassung des Personaleinsatzes erforderlich macht.

Durchrechnung der Arbeitszeit

Die Flexibilität bei den Arbeitszeiten wird durch die Einführung der Durchrechnung gestärkt, wodurch eine Anpassung an die Gästefrequenz besser möglich ist. Dabei sind jedoch wesentliche Vereinbarungen notwendig:

  • Vereinbarungen mit Dienstnehmer:innen müssen schriftlich getroffen werden, um die Arbeitszeiten klar zu regeln.
  • Der Durchrechnungszeitraum darf maximal 26 Wochen sowohl für unbefristete als auch für befristete Arbeitsverhältnisse betragen.
  • Die Normalarbeitszeit wurde erweitert und kann nun bis zu 9 Stunden täglich und 48 Stunden pro Woche bei Vollzeitbeschäftigung betragen.
  • Teilzeitkräfte haben die Möglichkeit, bis zu 8 Stunden über die vereinbarte Wochenarbeitszeit hinaus tätig zu sein.
  • Ein Ausgleich der in Spitzenzeiten geleisteten Überstunden muss in ruhigeren Zeiten erfolgen.

Wirtschaftliche Kalkulation

Die Änderungen im Lohn- und Gehaltsgefüge haben einen direkten Einfluss auf die betriebswirtschaftliche Kalkulation von Preisen für Menüs, Getränke und Übernachtungen. Es ist essentiell, dass die kalkulatorischen Stundensätze regelmäßig aktualisiert werden, um den gestiegenen Kosten Rechnung zu tragen.

Empfehlungen

Zu den wichtigsten Empfehlungen zählt eine sorgfältige Planung und Dokumentation des Personaleinsatzes aufgrund der erhöhten Kosten. Die neuen Möglichkeiten der Durchrechnung sollten genutzt werden, um flexibel auf Schwankungen in der Arbeitsbelastung zu reagieren.

Insgesamt ist es essenziell, dass Betriebe in der Gastronomie und Hotellerie die neuen arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen genau kennen und in ihre betriebswirtschaftlichen Überlegungen einbeziehen, um kosteneffizient zu operieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.