Betriebsstätte in Österreich
Wir erarbeiten die optimale Organisationsstruktur, erledigen die entsprechenden Maßnahmen zur Errichtung der Betriebsstätte und klären sämtliche umsatzsteuerlichen Sachverhalte.
Betriebsstätte Österreich
Unser Angebot:
- Abwicklung der Gründung einer österreichischen Betriebsstätte in Zusammenarbeit mit bestehenden Steuerberatern
- Unterstützung bei der Erfassung von Zweigniederlassungen
- Vermittlung von Experten für die Erstellung der notwendigen Verträge
- Durchführung der steuerlichen Registrierung
- Beratung bei der Zuordnung von Umsätzen zu bestehenden Betriebsstätten in Österreich und Deutschland
- Aufbau eines automatisierten, digitalen Rechnungswesens mit DATEV Software
- Beratung bezüglich MitarbeiterInnen in der österreichischen Betriebsstätte
Grenzüberschreitende Steuerberatung
Kanzlei StB. Mag. Markus Geisler, MBA MSc
Weitere Themen
Steuerliche Neuerungen bei Betriebsauflösungen 2023
Energiekostenpauschale 2022: Antragstellung leicht gemacht! 💡 Das Jahr 2023 stellt einen Wendepunkt in der steuerlichen Behandlung von Betriebsauflösungen dar. Mit dem Inkrafttreten des Abgabenänderungsgesetzes 2023
Energiekostenpauschale 2022: Antragstellung leicht gemacht
Energiekostenpauschale 2022: Antragstellung leicht gemacht! 💡 September 2023 | Energiekostenpauschale: Jetzt bis 30.11. Antrag stellen Die Energiekostenpauschale für kleinere Unternehmen wurde bereits im Frühjahr angekündigt
Zinsschranke gemäß § 12a KStG: Neuerungen und Auswirkungen auf Infrastrukturprojekte
Aktualisierungen zur Zinsschranke gemäß § 12a KStG: Einblick in den Entwurf zur nicht-klimaschädliche InfrastrukturprojekteVO Der jüngste Begutachtungsentwurf zur nicht-klimaschädliche Infrastrukturprojekteverordnung legt fest, unter welchen Bedingungen
Start-up Paket Österreich: Flexible Kapitalgesellschaft & Neues GmbH-Recht 2023
Neuerungen im Gesellschaftsrecht 2023: Vorstellung der FlexKapG und Überarbeitung des GmbH-Rechts. Chancen für Start-ups und Unternehmer in Österreich Österreichs Wirtschaft erlebt einen spannenden Wandel, der
Optimales Fahrtenbuch für Steuererleichterungen: Tipps und rechtliche Einblicke
📚💼 Optimales Fahrtenbuch für Steuererleichterungen: Tipps und rechtliche Einblicke In der Geschäftswelt und insbesondere für Selbstständige und Unternehmen ist das Fahrtenbuch ein unverzichtbares Instrument. Es
Tipps & Tücken bei der E-Zustellung
📚💼 Elektronische Zustellung vermeiden: Tipps für Steuerpflichtige 📩🚫 Immer mehr Steuerpflichtige nutzen heutzutage FinanzOnline (FON) und greifen auf ihre Zugangsdaten entweder über die elektronische Signatur
Teile oder schicke dir diese Seite:
Teile oder schicke dir diese Seite: