Doppelbesteuerungsabkommen DE – AT
Unsere Expertise ist Ihr Vorteil: Wir sind spezialisiert auf grenzüberschreitende Sachverhalte zwischen Deutschland und Österreich, kennen das deutsche Einkommenssteuer-Gesetz und die Rechtslage und wissen um die ideale Zuordnung von Einkünften (Geschäftsführer-Bezüge, Vorstandsvergütungen, etc.).
Doppelbesteuerungsabkommmen
Unser Leistungskatalog:
- Spezialisierung auf die Märkte Österreich und Deutschland
- Ausarbeitung von Abgrenzungsfragen Deutschland – Österreich
- Klärung von Rechtsfragen und Rechtslage bei Zuordnung von Einkunftsarten (Dividenden, Gewinne, Geschäftsführer-Gehalt…)
- Netzwerk von Steuerberatern und Spezialisten im Bereich des Zivil-, Unternehmens-, Steuer- und Sozialversicherungsrechts
- Beratung bezüglich Betriebsstätten in Österreich
- Übernahme von sämtlichen steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Angelegenheiten in Österreich
Grenzüberschreitende Steuerberatung
Kanzlei StB. Mag. Markus Geisler, MBA MSc
Weitere Themen
Wachstumschancengesetz
Neues Wachstumschancengesetz in Deutschland: Wesentliche Auswirkungen auf den Immobiliensektor Am 17. November 2023 verabschiedete der Deutsche Bundestag das neue Gesetz zur Förderung von Wachstumsmöglichkeiten, Investitionen
Optimieren Sie Ihre Steuern 2023
Steuertipps zum Jahresende 2023: Ein umfassender Leitfaden Einleitung: Der Jahreswechsel steht bevor und mit ihm der kritische Stichtag, der 31. Dezember. Es ist eine entscheidende
Steuerliche Neuerungen bei Betriebsauflösungen 2023
Energiekostenpauschale 2022: Antragstellung leicht gemacht! 💡 Das Jahr 2023 stellt einen Wendepunkt in der steuerlichen Behandlung von Betriebsauflösungen dar. Mit dem Inkrafttreten des Abgabenänderungsgesetzes 2023
Energiekostenpauschale 2022: Antragstellung leicht gemacht
Energiekostenpauschale 2022: Antragstellung leicht gemacht! 💡 September 2023 | Energiekostenpauschale: Jetzt bis 30.11. Antrag stellen Die Energiekostenpauschale für kleinere Unternehmen wurde bereits im Frühjahr angekündigt
Zinsschranke gemäß § 12a KStG: Neuerungen und Auswirkungen auf Infrastrukturprojekte
Aktualisierungen zur Zinsschranke gemäß § 12a KStG: Einblick in den Entwurf zur nicht-klimaschädliche InfrastrukturprojekteVO Der jüngste Begutachtungsentwurf zur nicht-klimaschädliche Infrastrukturprojekteverordnung legt fest, unter welchen Bedingungen
Start-up Paket Österreich: Flexible Kapitalgesellschaft & Neues GmbH-Recht 2023
Neuerungen im Gesellschaftsrecht 2023: Vorstellung der FlexKapG und Überarbeitung des GmbH-Rechts. Chancen für Start-ups und Unternehmer in Österreich Österreichs Wirtschaft erlebt einen spannenden Wandel, der
Teile oder schicke dir diese Seite:
Teile oder schicke dir diese Seite: