Mit der bevorstehenden Änderung beim FinanzOnline-Login ab Oktober 2025 werden signifikante Anpassungen im Authentifizierungsprozess für Nutzer umgesetzt.
Einführung der Zwei-Faktor-Authentifizierung
Ab dem 1. Oktober 2025 ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für den Login bei FinanzOnline verpflichtend. Diese Sicherheitsmaßnahme erhöht die Schutzmechanismen für den Zugriff auf Steuerdaten beträchtlich. Nutzer haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Authentifizierungsmethoden zu wählen. Sie können entweder die ID-Austria oder eine ausländische eID nutzen. Alternativ steht die Möglichkeit zur Verfügung, sich über eine Authenticator-App zu authentifizieren, die einen einmaligen Code generiert.
Einschränkungen bei Zugangskennungen
Für die Beantragung von Zugangsdaten wie Teilnehmer- und Benutzeridentifikation sowie Passwort ist eine persönliche Vorsprache beim Finanzamt notwendig. Dies erfordert die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und Handynummer. Nur in Ausnahmefällen kann eine Online-Beantragung erfolgen, etwa wenn ausländische eIDs nicht anerkannt sind.
Einstellung von postalischem Zurücksetzen
Nach dem Stichtag 30. September 2026 wird das Zurücksetzen von Zugangskennungen ausschließlich persönlich beim Finanzamt oder durch Online-Identifikation möglich sein. Dies stellt einen weiteren Schritt zur Erhöhung der Sicherheit dar und macht postalische Anfragen obsolet.
Tipps für Nutzer
Es ist wichtig zu beachten, dass Webservice-User von dieser Änderung ausgenommen sind. Das bedeutet, dass XML-Daten weiterhin ohne Nutzung der Zwei-Faktor-Authentifizierung übermittelt werden können. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, wird empfohlen, frühzeitig einen Termin beim Finanzamt zu buchen.
Weitere Informationen
Die Einführung der 2FA zielt darauf ab, die Sicherheit von FinanzOnline erheblich zu erhöhen, insbesondere durch die Verwendung der ID Austria. Für detaillierte Informationen wird auf die offiziellen Seiten des österreichischen Finanzministeriums verwiesen.
Quellen und Ressourcen