[wpml]
Grenzüberschreitende Steuerberatung

Steuerberater Österreich

Als Ihr Steuerberater in Österreich sind wir auf grenzüberschreitende Steuerthemen zwischen Deutschland und Österreich spezialisiert. Beschäftigen Sie Mitarbeitende in Österreich oder sind Sie als Steuerberater:in für Klient:innen in Österreich tätig?

DATEV Gütesiegel 2025 und Auszeichnung zur Digitalen Kanzlei – Qualitätssiegel für Steuerberater Österreich
Unsere Leistungen

Ihr Steuerberater in Österreich mit DATEV Gütesiegel

Als Experten für grenzüberschreitende Steuerberatung zwischen Deutschland und Österreich unterstützen wir deutsche Unternehmen dabei, sich im österreichischen Steuer- und Abgabenrecht sicher zu bewegen.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Aufbau und Strukturierung einer digitalen, automatisierten Buchhaltung oder Lohnverrechnung in Österreich
  • Von der steuerlichen Registrierung bis zur laufenden Betreuung – Beratung bei Betriebsstätten in Österreich
  • Aufbau einer Zentralbuchhaltung für Unternehmensgruppen: von Franchise-
    Systemen bis hin zu Konzernstrukturen
  • Begleitung bei jedem Unternehmensschritt in Österreich: Vom Start-up oder der Gründung bis hin zur Expansion und Nachfolge
  • Mit dem Einsatz von DATEV gewährleisten wir eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Österreich 

 

Als digitale Kanzlei mit DATEV Gütesiegel arbeiten wir digital, papierlos und ohne Zeit- oder Datenverlust.

Nützen Sie unsere umfassenden Kenntnisse im deutschen und österreichischen Steuerrecht für eine optimal vorbereitete und sorgfältig umgesetzte Tätigkeit im Wirtschaftsstandort Österreich.

Kontaktieren Sie uns über unser Formular oder per Telefon

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da! Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an.

Unsere Leistungen

Unternehmensstart in Österreich
Immobilien in Österreich

Unternehmensstart in Österreich

Alles Wichtige für die Gründungsphase: Wir bieten einen umfassenden Überblick über das österreichische Steuer- und Versicherungswesen sowie erforderliche Kammermitgliedschaften, unterstützen bei der Einführung eines digitalen und automatisierten Rechnungswesens, erarbeiten Benchmarks und vernetzen uns mit Ihrer deutschen Steuerberatung.

Immobilien in Österreich

Ihre Anlegerwohnung oder Liegenschaften sind bei uns in guten Händen: Wir planen die erforderlichen Maßnahmen, berücksichtigen die geplante Vermietungsart (gewerblich, touristisch oder außerbetrieblich) und prüfen die Begründung einer eventuellen Sozialversicherungspflicht.

Franchise-Systeme
Betriebsstätte in Österreich

Franchise-Systeme

Wir richten grenzüberschreitende Franchise-Systeme schnell und unkompliziert ein, begleiten beim Aufbau einer österreichischen, digitalen Zentralbuchhaltung und übernehmen die Gebührenabrechnung sowie Benchmark-Auswertungen.

Betriebsstätte in Österreich

Als ihr Steuerberater Österreich erarbeiten wir die optimale Organisationsstruktur, setzen die entsprechenden Maßnahmen zur Errichtung der Betriebsstätte und klären sämtliche ertragssteuerlichen und umsatzsteuerlichen Sachverhalte.

Start-Ups in Österreich
Doppelbesteuerungsabkommen DE – AT

Start-Ups in Österreich

Allen Neustartern helfen wir bei der vorausschauenden Wahl der Rechtsform (Einzelunternehmen, GmbH) und beraten hinsichtlich möglicher Förderungen und Investitionsprämien sowie Finanzierungs- und Förderstellen. Ihr Datev Steuerberater Österreich ist für Sie da!

Doppelbesteuerungsabkommen DE – AT

Unsere Expertise ist Ihr Vorteil: Wir sind spezialisiert auf grenzüberschreitende Sachverhalte zwischen Deutschland und Österreich, kennen das deutsche Einkommensteuergesetz, sowie die Rechtslage und wissen um die ideale Zuordnung von Einkünften (Geschäftsführer-Bezüge, Vorstandsvergütungen, etc.).

Lohnwesen in Österreich
Grenzüberschreitende Steuerberatung: Deutschland - Österreich

Lohnwesen in Österreich

Hier sind wir Experten: Wir, Ihr Steuerberater Österreich, verschafft Ihnen den notwendigen Überblick über die österreichischen Institutionen und betreuen die Einführung einer digitalen Personalverrechnung. Wir wissen, welche Software-Lösungen und Apps Ihren Alltag erleichtern, liefern die entsprechenden Schnittstellen und klären sämtliche Fragen rund um die Versicherungspflicht für österreichische Mitarbeiter:innen.

Ultimum - die Steuerberater

Die zertifizierten Steuerberater der Ultimum-Group, einem Netzwerk von spezialisierten Steuerberatern, sind führend in der Automatisierung und Digitalisierung aller Steuerberatungsleistungen. Für uns bedeutet ein Teil von Ultimum zu sein, das maximale Potenzial der digitalen Welt für unsere Klienten auszuschöpfen. Unsere Steuerberatung ist anders – unkompliziert und zukunftsorientiert!

Steuerberater Österreich Team berät E-Commerce Unternehmen zu internationalen Steuerfragen

Vermeidung von Doppelbesteuerung

Im internationalen E-Commerce droht schnell eine Doppelbesteuerung. Wir prüfen Ihre Geschäftstätigkeit, nutzen bestehende Abkommen optimal aus und verhindern unnötige Mehrbelastungen.

Mit einem erfahrenen Steuerberater in Österreich an Ihrer Seite gewinnen Sie Sicherheit und Klarheit in allen steuerlichen Fragen des E-Commerce. Mit unserer Expertise und Erfahrung helfen wir Ihnen, diese Herausforderungen zu meistern und Ihre steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Kontaktieren Sie uns heute noch, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Sie unterstützen können, im E- Commerce erfolgreich zu sein.

Steuerberater in Österreich – Ihr Partner für E-Commerce

Der E-Commerce eröffnet Unternehmen enorme Chancen, bringt jedoch auch komplexe steuerliche Anforderungen mit sich. Mit unserer Steuerberatung in Österreich unterstützen wir Sie dabei, diese Herausforderungen souverän zu meistern und Ihre Online-Geschäfte rechtssicher aufzustellen.

Umsatzsteuer im E-Commerce

Die Umsatzsteuer zählt zu den größten Stolpersteinen im Onlinehandel. Wir stellen sicher, dass Sie alle Vorschriften korrekt umsetzen, die richtigen Beträge berechnen und abführen – unabhängig davon, in welchen Ländern Sie aktiv sind.

Steuern auf digitale Dienstleistungen

Viele Länder erheben Steuern auf digitale Dienstleistungen. Wir helfen Ihnen, diese Steuern bei der Preisgestaltung Ihrer Produkte und Dienstleistungen zu berücksichtigen und sicherzustellen, sodass Sie alle relevanten Steuergesetze und – vorschriften einhalten.

More organized

Vor Ort & Online: Steuerberater Österreich

In der heutigen komplexen Geschäftswelt ist ein vertrauenswürdiger und kompetenter Partner unerlässlich, um finanziellen Erfolg zu erzielen. Als Steuerberater in Österreich mit tiefem Verständnis sowohl des deutschen als auch österreichischen Steuerrechts unterstützen wir Sie als strategischer Partner für nachhaltiges Wachstum und Erfolg. Profitieren Sie von klarer Orientierung in beiden Systemen, vermeiden Risiken und gewinnen Sicherheit bei allen grenzüberschreitenden Fragen.

Unser Team aus erfahrenen Steuerberatern bietet eine umfassende Palette an Dienstleistungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Von der Steuerplanung und Compliance über die Buchhaltung und Lohnverrechnung bis hin zur Unternehmensberatung – wir sind hier, um Sie in jedem Schritt Ihres Geschäftslebens zu unterstützen.

Team von Steuerberater Österreich in moderner Kanzlei – Experten für Steuerberatung in der digitalen Ära
Unsere Leistungen

Optimale Steuerplanung mit klarer Compliance

Als Ihr Steuerberater in Österreich entwickeln wir individuelle Strategien, um Ihre Steuerlast zu optimieren und steuerliche Vorteile gezielt zu nutzen. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden und Ihr Unternehmen rechtssicher aufgestellt ist. So verbinden wir vorausschauende Steuerplanung mit konsequenter Compliance – damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Ihr Steuerberater für Österreich und Deutschland

Für deutsche Unternehmen bringt die Geschäftstätigkeit in Österreich viele Besonderheiten mit sich – von abweichenden Steuergesetzen bis hin zu Fragen der Lohnverrechnung und Sozialversicherung. Genau hier setzen wir an: Wir kennen die Unterschiede beider Systeme, klären Abgrenzungsfragen und beraten zu Themen wie Betriebsstätten, Doppelbesteuerung oder Pflichtbeiträgen. So profitieren Sie von einem Partner, der beide Märkte versteht und Ihre grenzüberschreitenden Aktivitäten steuerlich zuverlässig begleitet.

Meistern Sie die Steuerwelt mit unseren digitalen Tools

In der heutigen digitalen Ära ist es entscheidend, die neuesten Technologien zu nutzen, um den sich ständig ändernden Anforderungen der Steuerwelt gerecht zu werden. Wir sind stolz darauf, als Steuerberater in Österreich an der Spitze dieser digitalen Revolution zu stehen. Wir setzen auf innovative digitale Tools, um Ihnen erstklassige Steuerberatungsdienstleistungen zu bieten und Ihre Effizienz zu steigern.

Effizienz durch digitale Buchhaltungssoftware

Unsere moderne Buchhaltungssoftware erfasst und verarbeitet Ihre Finanztransaktionen schnell und präzise – für zeitnahe Berichte, die fundierte Entscheidungen ermöglichen.

Flexibilität durch cloudbasierte Lösungen

Dank cloudbasierten Anwendungen haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Finanzdaten – sicher, flexibel und überall verfügbar.

Genauigkeit durch automatisierte Steuerberechnung

Mit automatisierten Tools berechnen wir Ihre Steuern präzise, stets nach aktueller Rechtslage – sicher, effizient und risikominimierend.

Einblicke durch Datenanalyse-Tools

Mit unseren Analysetools erkennen wir Muster in Ihren Finanzdaten und entwickeln daraus effektive Steuerstrategien.

Get in touch

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da! Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an.

FAQ - Häufige Fragen

Ein Steuerberater in Österreich bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, um Unternehmen und Einzelpersonen bei ihren steuerlichen und finanziellen Anforderungen zu unterstützen. Hier sind einige der Hauptleistungen, die ein Steuerberater in Österreich anbietet:

  1. Steuerberatung: Wir die Steuerberater Österreich bieten Beratung zu einer Vielzahl von Steuerfragen, einschließlich Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer und mehr. Dies kann die Beratung zu steuerlichen Vorteilen, die Unterstützung bei der Steuererklärung und die Beratung zu steuerlichen Aspekten bei Geschäftstransaktionen umfassen.

  2. Buchhaltung: Viele Steuerberater bieten Buchhaltungsdienstleistungen an, einschließlich der Erstellung von Jahresabschlüssen, der Durchführung von Buchhaltungsprüfungen und der Beratung zu Buchhaltungsstandards und -praktiken.

  3. Lohn- und Gehaltsabrechnung: Ein Steuerberater kann Unternehmen dabei unterstützen, ihre Lohn- und Gehaltsabrechnungen korrekt und effizient zu verwalten, einschließlich der Berechnung von Löhnen und Gehältern, der Abwicklung von Sozialversicherungsbeiträgen und der Einhaltung der arbeitsrechtlichen Bestimmungen.

  4. Vertretung vor dem Finanzamt: Ein Steuerberater kann seine Kunden auch vor dem Finanzamt vertreten, beispielsweise bei Steuerprüfungen oder bei der Klärung von Steuerstreitigkeiten.

  5. Beratung zu Unternehmensgründungen und -strukturen: Ein Steuerberater kann auch bei der Gründung eines Unternehmens beraten und dabei helfen, die geeignetste Unternehmensstruktur aus steuerlicher Sicht zu wählen.

  6. Digitalisierung und Automatisierung der Buchhaltung: Einige Steuerberater, wie Steuerberater Österreich, bieten auch Dienstleistungen zur Digitalisierung und Automatisierung der Buchhaltung an, um die Effizienz und Genauigkeit der Finanzberichterstattung zu verbessern.

 

Wenn Sie sich dazu entschieden haben, in Österreich unternehmerisch tätig zu werden, wird der erste Schritt die Suche nach einem Steuerberater in Österreich sein. Bei uns sind Sie in besten Händen: Wir sind Ihr DATEV Steuerberater Österreich mit umfassender Erfahrung in der grenzüberschreitenden Steuerberatung. Der Start Ihrer unternehmerischen Tätigkeit beginnt steuerlich idR mit dem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung. Gerne erstellen wir diesen für Sie und unterstützten Sie bei allen nötigen Vorberechnungen.

Nach Einreichung des Fragenbogens beim Finanzamt erhalten Sie Ihre Steuernummer sowie – falls nötig – Ihre Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID).

Die UID-Nummer wird Umsatzsteuerpflichtigen als Nachweis ihrer Unternehmereigenschaft zur Erstellung von ordnungsgemäßen Rechnungen zugewiesen. Insbesondere wird sie für Lieferungen im Binnenmarkt und bei der Erbringung sonstiger Leistungen im EU-Ausland benötigt.

Die Steuernummer ist Ihre Kennung beim Finanzamt und auf allen Dokumenten, die dorthin übermittelt werden, anzuführen (z.B. Steuererklärungen).

Ein Steuerberater in Österreich ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie als deutsches Unternehmen grenzüberschreitend tätig sind oder Mitarbeiter in Österreich beschäftigen. Er hilft, Unterschiede im Steuerrecht zu meistern, Doppelbesteuerung zu vermeiden und alle Pflichten rechtssicher zu erfüllen.

Grundsätzlich gilt: Man kann innerhalb der EU nur einem Sozialversicherungssystem unterliegen und muss demnach auch nur in das Sozialversicherungssystem eines Staates Beiträge leisten – dies gilt auch für Ihre Dienstnehmer. Ihr DATEV Steuerberater Österreich hilft ihnen zu beurteilen in welchem Staat Sozialversicherungspflicht besteht. Insbesondere bei der Entsendung von Dienstnehmern nach Österreich, bei grenzüberschreitender Arbeitskräfteüberlassung oder Spezialfällen in der Baubranche verfügen wir über alle notwendigen Kenntnisse. 

Unternehmer*innen, die bestimmte, der Umsatzsteuer unterliegende Lieferungen oder sonstige Leistungen erbringen und deren Jahresumsatz 35.000 Euro übersteigt, sind je nach Umsatzhöhe dazu verpflichtet monatlich oder quartalsweise eine Umsatzsteuervoranmeldung abzugeben. Einmal jährlich ist eine Umsatzsteuererklärung einzureichen.

Kleinunternehmer*innen mit einem Jahresumsatz unter 35.000 Euro sind von der Abfuhr von Umsatzsteuer und demzufolge der Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen ausgenommen. Es steht ihnen im Gegenzug allerdings auch kein Recht auf Vorsteuerabzug zu. Kleinunternehmer*innen können jedoch mittels Verzicht auf die Kleinunternehmerbefreiung die Umsätze dennoch umsatzsteuerpflichtig zu behandeln. Wird dieser Verzicht ausgeübt, steht den Kleinunternehmer*innen ebenfalls das Recht auf Vorsteuerabzug zu.

Als DATEV Steuerberater Österreich helfen wir Ihnen sowohl bei der korrekten umsatzsteuerlichen Beurteilung und übernehmen gerne auch die fristgerechte umsatzsteuerliche Abwicklung mit sämtlichen Erklärungspflichten in Österreich für Sie.

Ja. Auch wenn Sie keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich haben, aber Einkünfte aus der Vermietung einer Liegenschaft in Österreich erzielen, sind Sie mit diesen Vermietungseinkünften grundsätzlich in Österreich steuerpflichtig und müssen eine Steuererklärung abgeben.

Nützen Sie unser Fachwissen im Immobiliensteuerrecht sowie internationalem Steuerrecht und vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Ihrem DATEV Steuerberater Österreich.

Der Ultimum Steuerberater Österreich ist der ideale Partner für alle, die ihre Steuern optimal gestalten und dabei Zeit und Geld sparen möchten. Unser Team aus erfahrenen Steuerexperten bietet individuelle Beratung und Betreuung, um Ihnen das Beste aus Ihren Finanzen herauszuholen.

Was uns von anderen Steuerberatern unterscheidet? Unsere Leidenschaft für Zahlen und unser Engagement, für jeden Kunden das passende Steuersparmodell zu finden. Dank unseres breiten Spektrums an Dienstleistungen und unserem umfassenden Fachwissen sind wir in der Lage, für jede Herausforderung die optimale Lösung zu bieten.

Vertrauen Sie auf den Ultimum Steuerberater Österreich und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Steuern optimieren!

Ein Steuerberater und ein Wirtschaftsprüfer in Österreich haben beide eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Rechnungswesen und Steuern absolviert, aber ihre Rollen und Verantwortlichkeiten sind unterschiedlich. Ein Steuerberater konzentriert sich in erster Linie auf die Steuerberatung und die Erstellung von Steuererklärungen. Ein Wirtschaftsprüfer hingegen führt in der Regel Prüfungen von Jahresabschlüssen und anderen finanziellen Berichten durch und stellt sicher, dass diese den gesetzlichen Anforderungen und Rechnungslegungsstandards entsprechen. Wirtschaftsprüfer können auch Beratungsdienstleistungen in Bereichen wie Risikomanagement, Unternehmensfinanzierung und Unternehmensbewertung anbieten. Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl Steuerberater als auch Wirtschaftsprüfer strengen beruflichen und ethischen Standards unterliegen und eine Vertraulichkeitspflicht gegenüber ihren Klienten haben.

Die Digitalisierung und Automatisierung der Buchhaltung kann ein komplexer Prozess sein, aber mit der richtigen Unterstützung und den richtigen Werkzeugen kann er erheblich vereinfacht werden. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:

  1. Auswahl der richtigen Software: Es gibt viele verschiedene Buchhaltungsprogramme auf dem Markt, die eine Vielzahl von Funktionen bieten. Es ist wichtig, eine Software zu wählen, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht. Bei Steuerberater Österreich empfehlen wir die Verwendung von DATEV Software, die speziell für die Anforderungen von Unternehmen entwickelt wurde.

  2. Datenmigration: Der nächste Schritt besteht darin, Ihre bestehenden Buchhaltungsdaten in das neue System zu übertragen. Dies kann ein komplexer Prozess sein, insbesondere wenn Sie von einem manuellen System wechseln. Bei Steuerberater Österreich sorgen wir dafür, dass alle Daten korrekt übertragen werden, um sicherzustellen, dass Ihre Finanzberichte genau sind.

  3. Automatisierung der Prozesse: Sobald Ihre Daten im neuen System sind, können Sie beginnen, Prozesse zu automatisieren. Dies kann die Automatisierung von Rechnungsstellung, Zahlungen, Gehaltsabrechnungen und mehr umfassen. Mit der Unterstützung von Steuerberater Österreich können Sie sicher sein, dass diese Prozesse effizient und korrekt ablaufen.

Glossar

Dies bezeichnet den systematischen Wertverlust von Anlagegütern über einen festgelegten Zeitraum, die Nutzungsdauer. Unternehmen nutzen Abschreibungen, um den Wertverlust ihrer Vermögensgegenstände in ihrer Buchhaltung und Steuererklärung zu reflektieren.

Ein wirtschaftliches Gut, das zur dauerhaften Nutzung oder Verwendung im Unternehmen bestimmt ist und nicht zum Weiterverkauf vorgesehen ist. Beispiele sind Maschinen, Büroausstattung oder Immobilien.

Dies ist der Wert, der als Grundlage für die Berechnung einer Steuer verwendet wird. Bei der Umsatzsteuer beispielsweise ist die Bemessungsgrundlage in der Regel der Nettoverkaufspreis von Waren oder Dienstleistungen.

Ein Grundsatz, nach dem Gewinne von Unternehmen dort besteuert werden, wo die Betriebsstätte (z.B. eine Filiale oder ein Büro) liegt. Wichtig in Bezug auf DBA und der Feststellung, wo die steuerliche Pflicht besteht.

Diese Steuer wird auf das Einkommen von natürlichen Personen erhoben. Es gibt unterschiedliche Einkunftsarten, z.B. Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit oder aus Kapitalvermögen, die addiert und dann durch den Progressionsvorbehalt und verschiedene Frei- und Pauschbeträge modifiziert werden.

Ein zwischenstaatlicher Vertrag, um sicherzustellen, dass grenzüberschreitende Einkünfte nicht in beiden Ländern besteuert werden. Deutschland und Österreich haben ein solches Abkommen, das regelt, welches Land in welchen Fällen besteuern darf.

Ein steuerfreier Betrag, der bei bestimmten Einkunftsarten gewährt wird und bis zu dem Einkünfte nicht besteuert werden. Er dient oft dazu, geringfügige Einkünfte nicht besteuern zu müssen und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.

Eine Gemeindesteuer, die auf den Gewerbeertrag von Unternehmen erhoben wird. Sie ist eine der wichtigsten Einnahmequellen für Städte und Gemeinden in Deutschland.

Bestimmungen für Arbeitnehmer, die in einem Land wohnen, aber in einem anderen Land arbeiten und täglich oder zumindest wöchentlich an ihren Wohnort zurückkehren. Zwischen Deutschland und Österreich gibt es solche Regelungen, die bestimmen, wo solche Grenzgänger steuerlich zu veranlagen sind.

Eine Steuer, die auf das Einkommen von juristischen Personen wie GmbHs, AGs oder Genossenschaften erhoben wird. Im Unterschied zur Einkommensteuer, die bei natürlichen Personen anfällt, besteuert die Körperschaftsteuer die Gewinne von Kapitalgesellschaften.

Eine Steuer, die direkt an der Quelle des Einkommens (z.B. bei Zinsen oder Dividenden) einbehalten wird. Im Rahmen des DBA zwischen Deutschland und Österreich kann die Quellensteuer oft reduziert oder erstattet werden.

Unser Blog

Steuernews & Artikel